
Im Leben ist nicht alles planbar, das Prinzip gilt auch in einem bestorganisierten Apothekenbetrieb. Selbst bei größter Sorgfalt können Sie nicht verhindern, dass Ihr Apothekenbetrieb von einer behördlichen Maßnahme zum Infektionsschutz betroffen ist und sogar geschlossen werden kann. Wenn es plötzlich zu einer Schließung kommt, kann es für Sie negative wirtschaftliche Folgen haben.
Unsere Apothekenversicherung beinhaltet die Option für die Betriebsschließungsversicherung inklusive des neuartigen Coronavirus und bietet Ihnen genau dann die nötige Sicherheit einen Vermögensschaden zu vermeiden.
Unser Versicherungsschutz für Ihren Berufsstand begleitet Sie jederzeit und überall. Am Arbeitsplatz, bei Ihnen zu Hause, an einem beliebigen Ort auf dieser Welt. Sorgfältig ausgewählt und auf Ihre Bedürfnisse als Apothekerin oder Apotheker zugeschnitten.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Das Ersatzverfahren entwickelt sich zur gefährlichen Schwachstelle im Apothekenalltag. Immer häufiger gelangen gefälschte Verordnungen über papierbasierte Ausdrucke in die Offizinen – insbesondere bei hochpreisigen Arzneimitteln. Digitale Prüfmechanismen greifen in diesen Fällen nicht, während die Verantwortung vollständig bei den Apotheken liegt. Betreiber haften für Fälschungen, die sie unter Zeitdruck und ohne technische Unterstützung erkennen sollen. Krankenkassen retaxieren selbst bei formalen Abweichungen, unabhängig von der medizinischen Notwendigkeit der Abgabe. Straf- und zivilrechtliche Risiken kommen hinzu. Klare gesetzliche Vorgaben zum Umgang mit dem Ersatzverfahren fehlen bis heute. In dieser Lage bleibt Apotheken nur der Weg über konsequente betriebsorganisatorische Maßnahmen und finanzielle Absicherung – etwa über Vermögensschaden- und Retaxversicherungen. Wer nicht vorsorgt, riskiert die wirtschaftliche Stabilität des gesamten Betriebs.
Versicherungsschutz soll Sicherheit bieten – doch für viele Apotheken wird er im Ernstfall zur Belastungsprobe. Nach Einbruch, Sturmschaden oder Systemausfall beginnt häufig ein zermürbender Kampf um Entschädigung: Wochenlange Wartezeiten, wechselnde Ansprechpartner und schwer verständliche Ablehnungen sind keine Ausnahme mehr, sondern Realität. Kleine, inhabergeführte Apotheken geraten dadurch in wirtschaftliche Not, müssen selbst finanzieren und improvisieren, während der Versicherer schweigt. Experten fordern jetzt strukturelle Änderungen, verbindliche Reaktionsfristen und branchengerechte Schadenprozesse – bevor Versorgungslücken entstehen, die sich nicht mehr schließen lassen.
Cyberangriffe auf Apotheken nehmen rasant zu – betroffen sind längst nicht mehr nur große Einrichtungen, sondern auch kleine Betriebe mit begrenzten Ressourcen. Die Folgen reichen von Betriebsstillstand über Datenschutzverstöße bis hin zu hohen finanziellen Schäden. In einer zunehmend digitalisierten Versorgungslandschaft wird klar: Technischer Schutz allein reicht nicht aus. Nur ein ganzheitlicher Ansatz aus IT-Sicherheit, Notfallmanagement und passgenauen Versicherungen kann Apotheken nachhaltig schützen und ihre wirtschaftliche Existenz sichern.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits nahezu 5.000 Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.